Was sich die Saarbrücker wünschen Pachtvertrag mit Q-Park läuft aus – was auf dem Beethovenplatz in Saarbrücken entstehen soll Millionen-Pläne in der Innenstadt Diese Bauprojekte werden die Saarbrücker City in den nächsten Jahren komplett verändern Saarbrücker Traditionshaus in Not Doch noch Hoffnung für das Café Schubert? Warum sich die Rettung aber verzögert „Ich könnte in die Tischkante beißen“ Wann der Kaufhof-Nachfolger in Saarbrücken jetzt öffnet – und wer noch einzieht Paukenschlag in Saarbrücken Gleich drei Geschäfte in der Europa-Galerie schließen „Grabschändung“ Mehrmals Pflanzen von Gräbern im Waldfriedhof Burbach gestohlen – Gärtner setzt Peilsender ein „European Street Food Festival Awards“ Das beste Streetfood Europas im Bürgerpark in Saarbrücken – und ein strahlender Sieger (mit Fotos)
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Rebecca Geimer
Online-Redakteurin
02. Oktober 2023
Guten Morgen Saarbrücken!
Wahrscheinlich hat sich fast jeder von uns schon einmal über die hohen Parkgebühren von Q-Park in Saarbrücken geärgert. Der niederländische Konzern betreibt auch den Parkplatz auf dem Beethovenplatz. Doch der Vertrag läuft 2028 aus, wie es dann weitergeht ist noch offen – Park oder Parkplatz? Wir haben uns in der Innenstadt umgehört, was sich die Saarbrücker wünschen .
»Es wäre sehr schön, wenn daraus etwas für Kinder entstehen würde, am besten mit einem Spielplatz.«
Die Saarbrückerin Allesandra Ruzanji über die Zukunft des Beethovenplatzes
Nicht nur der Beethovenplatz, auch die Saarbrücker Innenstadt könnte bald ganz anders aussehen. Welche aufwendigen Bauprojekte geplant sind und was sich dort alles verändern soll.
Ungewiss bleibt die Zukunft des insolventen Café Schubert. Eigentlich sollte schon in der letzten Woche geklärt werden, ob eine große Bäckerei-Kette das Traditionshaus übernimmt. Wann  jetzt mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
Bald wieder einkaufen kann man im ehemaligen Kaufhof. Doch aus der geplanten Eröffnung Ende September wurde nichts. Mein Kollege Thomas Schäfer hat herausgefunden, wann das neue Kaufhaus öffnet und wie es heißen soll .
Das neue Warenhaus in der Bahnhofstraße soll bald öffnen., FOTO: Thomas Schäfer/Thomas Schäfer
Schlechte Nachrichten gab es aus der Europa-Galerie. Gleich drei Geschäfte verlassen das Einkaufscenter. Welche Läden betroffen sind.
Was außerdem für Aufsehen sorgte: Von Gräbern auf dem Waldfriedhof in Burbach werden immer wieder Pflanzen geklaut. Von den dreisten Tätern fehlt bislang jede Spur. Um ihnen auf die Schliche zu kommen, setzte ein Gärtner sogar einen Peilsender ein .
Am Wochenende konnte im Bürgerpark wieder geschlemmt werden. Die besten Streetfood-Anbieter Europas kamen nach Saarbrücken, um hier das Finale des „European Street Food Festival Awards“ auszutragen. Wir waren dabei und haben Fotos vom leckeren Essen gesammelt.
An Käse wurde nicht gespart bei den „European Street Food Awards“ im Bürgerpark., FOTO: Marko Völke/Marko Völke
Zum Abschluss wie immer ein paar Tipps für die nächste Zeit:
1. Die Prinzen kommen nach Saarbrücken und spielen am Donnerstag, 19. Oktober, in der Saarlandhalle. Die Jubiläumstour steht unter dem Motto „30 Jahre – 30 Hits – 30 Städte“. Tickets sind ab 55 Euro zu haben.
2. Etwas länger, nämlich 33 Jahre gibt es das Kino Achteinhalb schon. Deshalb wird am Freitag, 6. Oktober, das Jubiläum mit dem Stummfilm „Der Kameramann“ gefeiert. Los geht‘s um 20 Uhr. Am Samstag, 7. Oktober, läuft das Jubiläumsprogramm „Amour Fou - Kino und kurze Filme“, Kartenreservierung unter Tel. (0681) 3908 880 oder per E-Mail an info@kinoachteinhalb.de.
3. Die Schule fast zu Ende und noch kein Plan wie es weitergeht? Da kann die Ausbildungsplatzmesse „Zukunft zum Anfassen“ vielleicht Orientierung geben. 120 Unternehmen stellen sich am Samstag, 7. Oktober, von 9 bis 16 Uhr in der Congresshalle vor. An Bewerbungsunterlagen denken – denn vor Ort können auch direkt Bewerbungsgespräche geführt werden.
Viel Spaß in Saarbrücken!
Rebecca Geimer
Mail an die Redaktion senden
PS: Unn? gibt es auch auf Facebook und Instagram!
Mehr lesen
Was sich die Saarbrücker wünschen
Pachtvertrag mit Q-Park läuft aus – was auf dem Beethovenplatz in Saarbrücken entstehen soll
Der Vertrag mit Q-Park für den Beethovenplatz in Saarbrücken läuft 2028 aus. Wir haben uns in der Innenstadt umgehört, was sich die Saarbrücker für den Platz wünschen.
ANZEIGE

Jetzt den kostenlosen SZ-Newsletter für wöchentliche Updates zur SV Elversberg abonnieren und alle zwei Wochen 3x2 Tickets für die Heimspiele gewinnen. Zum Newsletter
Millionen-Pläne in der Innenstadt
Diese Bauprojekte werden die Saarbrücker City in den nächsten Jahren komplett verändern
In den nächsten Jahren soll auf den Straßen der Saarbrücker Innenstadt viel gebaut werden. Aufwendige Bauprojekte sind unter anderem an der Westspange, am Rathausplatz und in der Kaiserstraße geplant. Was sich dort alles verändern soll und welche Pläne die Stadt darüber hinaus noch hat.
Saarbrücker Traditionshaus in Not
Doch noch Hoffnung für das Café Schubert? Warum sich die Rettung aber verzögert
Der Kampf um die Zukunft des Café Schubert wird zum Krimi. Eigentlich sollte am Donnerstag feststehen, ob eine große Bäckerei-Kette das insolvente Traditionshaus übernimmt. Doch daraus wurde nichts. Wann jetzt mit einer Entscheidung zu rechnen ist.
„Ich könnte in die Tischkante beißen“
Wann der Kaufhof-Nachfolger in Saarbrücken jetzt öffnet – und wer noch einzieht
Aus der angestrebten Eröffnung im September wird nichts, doch lange soll es nicht mehr dauern, bis im alten Kaufhof wieder Leben herrscht. Erstmals nennt der neue Hausherr Details zum Angebot. Und verrät den neuen Namen des Kaufhauses.
Paukenschlag in Saarbrücken
Gleich drei Geschäfte in der Europa-Galerie schließen
Die Europa-Galerie leert sich weiter. Gleich drei Geschäfte verlassen das Einkaufscenter in der Saarbrücker Innenstadt. Welche Läden betroffen sind.
„Grabschändung“
Mehrmals Pflanzen von Gräbern im Waldfriedhof Burbach gestohlen – Gärtner setzt Peilsender ein
Dreister Diebstahl auf dem Friedhof: In Burbach wurden Pflanzen von Gräbern geklaut. Eine Familie hat es sogar zweimal in kurzer Zeit getroffen. Ein Gärtner will den Dieben mit moderner Technik auf die Schliche kommen.
„European Street Food Festival Awards“
Das beste Streetfood Europas im Bürgerpark in Saarbrücken – und ein strahlender Sieger (mit Fotos)
Am Wochenende herrschte im Bürgerpark kulinarische Finalstimmung. Die besten Streetfood-Anbieter Europas kamen nach Saarbrücken. Das waren die beliebtesten Gerichte.
Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH |
Gutenbergstraße 11-23 | 66117 Saarbrücken
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.